
Mein Wahlprogramm trägt den Titel KRAICHTAL | ZUSAMMEN | FÜHREN.
Ich möchte damit zum Ausdruck bringen, wie wichtig es für mich ist, Kraichtal gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern in die Zukunft zu führen und weiter zu entwickeln.
Gleichzeitig steht KRAICHTAL | ZUSAMMEN | FÜHREN auch dafür in Kraichtal ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen. Denn nur gemeinsam können wir uns den Herausforderungen der Zukunft stellen.
Nachfolgend finden Sie mein komplettes Programm. Einen Auszug meines Programmes finden Sie in meinem Flyer.
Verkehr
- Ein engagierter Einsatz für eine Verkehrsentlastung in Kraichtal
- Alle Baumaßnahmen und Eingriffe in den Verkehr müssen mit der Bevölkerung und dem Naturschutz im Einklang stehen
- Zu einer effektiven Verkehrssteuerung gehört für mich aber auch der gezielte Ausbau von Radwegen und ÖPNV und das engagierte Kämpfen für Messanlagen an den stark befahrenen Straßen
Kultur
- Die konstruktive Unterstützung von Vereinen im Alltag
- Benennung eines festen Ansprechpartner für Vereine innerhalb der Verwaltung
- Vorhandene Events in Kraichtal unterstützen und mögliche neue Veranstaltungen gemeinsam mit den Vereinen initiieren
Wirtschaft
- Die Entwicklung von neuen Gewerbegebieten in Zusammenhang mit Verkehrskonzept für diese
- Zusammenarbeit mit Gewerbeverein und Unternehmen ausbauen
Tourismus
- Sanften Tourismus entwickeln und neue Konzepte erstellen
- Kontakt mit Verbänden aus dem Freizeitbereich aufbauen
- Zusammenarbeit mit Kraichgau-Stromberg-Tourismus ausbauen
Bildung
- Langfristiges Ziel der Sicherstellung aller Schulformen in Kraichtal
- Steigerung des Angebots an Ausbildungsplätzen
Nahversorgung
- Förderung von Einkaufsmöglichkeiten vor Ort wie z.B. Lebensmittelautomaten, Bäcker, Metzger & Hofläden
- Gewährleistung der ärztlichen Versorgung durch die Planung eines Ärztehauses
Wohnraum
- Ausweisung von Neubaugebieten
- Anreize schaffen, um leerstehende Häuser zu sanieren
- Entwicklung von Mehrgenerationenprojekten
Verwaltung
- Einführung von offenen Bürgersprechstunden
- Runde Tische mit den Vereinen und den Unternehmen in Kraichtal
- Mehr Beteiligung von Bürgern/-innen , z.B. durch die Einführung eines Bürgerbudgets
- Einrichtung eines Senioren- und eines Jugendgemeinderats
- Entwicklung eines Konzeptes zur Nutzung erneuerbarer Energien an kommunalen Gebäuden